aufdraht ist auch 2023 wieder bei der planung und umsetzung des jährlichen treffens der schulradio-community dabei. nähere infos siehe radiobox.at
Schulradiotag 29.11.2022
TROTZ ALLEDEM bei literadio 17.-20.3.22
Trotz Buchmessenabsage und Kriegsausbruch erlauben wir uns die Literatur in den Vordergrund zu schieben. Hörbar in unserem Webradio oder On Demand oder als Podcast.
literadio erlaubt sich TROTZ ALLEDEM von 17.-20.März 2022 Literatur in den Vordergrund zu schieben und in Sendungen über Neuerscheinungen aus dem Frühjahr 22 sowie zu aktuellen Themen zu berichten.
Schaut und hört doch mal rein!
Tagung „Freie Medien und Bildungsarbeit 2022“
Nach den coronabedingten Absagen der Fachtagungen 2020 und 2021 bemühen wir uns für 2022 die Veranstaltung wieder anzubieten und umzusetzen.
Termin: 13.6.2022 bis 15.6.2022
Ort: SPES Zukunftsakademie, PANORAMAWEG 1, 4553 SCHLIERBACH
Veranstalter ist neben aufdraht wieder COMMIT , wo auch die Anmeldung läuft. Die PH Wien hat die Veranstaltung für das Sommersemester 2022 in das Fortbildungsangebot aufgenommen. Radio B138 ist im Nachbarort aktiv und wird als lokaler Host dabei sein.
Für LehrerInnen ist die Veranstaltung im Februar 2022 inskribierbar
Einen akustischen Rückblick bietet die Radiosendung von aufdraht:
Ein kleiner Rückblick auf die Tagung 2019 (2020 /21 fielen coronabedingt aus):
Schulradiotag 29.11.2021
PODCAST | https://cba.fro.at/podcast/schulradiotag-2021 | Schulradiotag 29.11.2021- Programmübersicht |
09:00 | Radio ORANGE 94.0 (Wien) | Begrüßung & Programmvorstellung |
09:30 | Radio Freequenns (Steiermark) | Trau dich! Männer in pädagogischen Berufen- BAfEP Liezen |
10:00 | CR 944 St.Pölten (Niederösterreich) | Babyrobben und Corona – LWS Pottenbrunn |
10:30 | Radio AGORA 105 I 5 (Kärnten) | Unsere kreative Woche am Faaker See |
11:00 | Radio B138 (Oberösterreich) | Die neue Radioschule in Kirchdorf |
11:30 | Radio Ypsilon (Niederösterreich) | Kids im SommerCityCamp bei radioYpsilon |
12:00 | Radio FRO (Oberösterreich) | Musikmittelschule Leonding |
12:30 | Radio ORANGE 94.0 (Wien) | Wiener Radiobande beim MLA 2012 |
13:00 | Freies Radio Salzkammergut (Oberösterreich) | Kinderrechte BRG Schloß Wagrein Vöcklabruck 1f |
13:30 | Radio Proton (Vorarlberg) | Radio FMS -Freie Montessorischule Altach |
14:00 | Radio OP (Burgenland) | 100 Jahre Burgenland – und jetzt? |
14:30 | Radio Helsinki (Steiermark) | Ein Tag am Triester Hafenfest – VS Triester |
15:00 | Radiofabrik (Salzburg) | Buntes Allerlei – Magazinsendung der MS Adnet |
15:30 | FREIRAD (Tirol) | Stimmen der Jugend – Das KORG Innsbruck on air |
16:00 | Freies Radio Freistadt (Oberösterreich) | Klimakrise! Was nun? Was tun? MS Neumarkt |
16:30 | Radio ORANGE 94.0 (Wien) | Radioarbeit in der Schule – aus Sicht der Schülerinnen, Lehrerinnen, RadioarbeiterInnen Verabschiedung |
literadio auf der Frankfurter Buchmesse 2021
Die Vorbereitungen laufen schon seit Monaten. Nun ist es bald soweit – von 20.-24.Oktober 2021 wird literadio wieder direkt von der Frankfurter Buchmesse berichten. Ein Schwerpunktprogramm mit über 40 Beiträgen je ca 30 min wird in unserem Webradio zu hören sein. Alle Beiträge werden wieder im Hörarchiv längerfristig verfügbar gemacht. Aktuelle Details siehe www.literadio.org
Programmfolder Schwerpunktprogramm Frankfurter Buchmesse 21 (pdf)
literadio zur Leipziger Buchmesse 2021
Neben unserem 24/7 Literaturwebradio ist Literadio das umfangreichste frei zugängliche deutschsprachige Hörarchiv der Gegenwartsliteratur. Seit nunmehr über 20 Jahren produzieren wir Literatursendungen u.a. direkt von der Frankfurter und Leipziger Buchmesse. Nachdem die Leipziger Buchmesse auch 2021 nicht physisch stattfinden wird, präsentiert literadio das Frühlingsprogramm rein digital. Aber damit haben wir nun schon gute Erfahrungen!
Die bis dahin vorproduzierten Literaturgespräche werden wie üblich
- über unsere Webseite für freie Radiostationen, Community Radios und alle Interessierten zur Verfügung gestellt (http://literadio.org),
- im Archiv jederzeit nachhörbar und downloadbar gemacht (http://archiv.literadio.org)
- und über unser eigenes Webradio ausgestrahlt (http://stream.aufdraht.org/literadio).
Anstatt der physischen Messe werden wir das Programm von 27. bis 30. Mai 2021 nochmals in seiner Gesamtheit präsentieren und hörbar machen. Zudem werden wir auch den digitalen Veranstaltungskalender der Leipziger Buchmesse nutzen.
Bundesweite Freinet Fachtagung 2022
Der FreinÖ (Kooperative Freinet Österreich) lädt ein zur
Fachtagung Freinetpädagogik 2022
von Freitag, 8. April- Dienstag, 12.April 2022 in Zeillern/ Amstetten/ Niederösterreich.
Nach 2 Jahren coronabedingter Pause hoffen wir, dass es 2022 wieder eine Fachtagung Freinetpädagogik (früher: Ostertreffen) geben kann. Eine Gruppe von Freinetpädagog*innen aus ganz Österreich haben beschlossen, dass die Fachtagung 2022 vom FreinÖ (Kooperative Freinet Österreich) organisiert wird.
Wir laden euch alle herzlich ein mit uns (wieder) ein paar Tage kreativen Arbeitens und pädagogischer Diskussionen zu verbringen!
Das Hotel im Schloss Zeillern ist reserviert, wir arbeiten am Programm, es steht einem Wiedersehen nichts mehr im Wege!
aufdraht unterstützt die Veranstaltung organisatorisch und inhaltlich.
Nähere Infos hier!
Schulradiotag – Montag 30.11.2020

Freie Medien und Bildungsarbeit 2021
Für 2021 ist wieder eine „Fachtagung: Freie Medien und Bildungsarbeit“ geplant. LehrerInnen und MitarbeiterInnen der Freien Medien in Österreich treffen sich zum aktuellen Erfahrungsaustausch. Falls es Corona zulässt werden auch Gäste aus dem Ausland teilnehmen.
Themenschwerpunkt: Audio- und Videoproduktion im Kontext der Digitalen Grundbildung
● Erfahrungsaustausch zwischen Lehrerinnen, Projektbetreuerinnen
und Mitarbeiterinnen der Freien Medien.
● Methoden der Implementation der Medienarbeit in den Unterricht sowie in die Freizeitpädagogik unter Bezugnahme auf den bm:bf Erlass zur Medienpädagogik. Methoden aus der Praxis werden vorgestellt, ausprobiert und reflexiv diskutiert.
● Schwerpunktthema ist die Bedeutung der Medienkonvergenz in der schulischen Medienproduktion, die Erstellung von Podcasts und Fernsehsendungen sowie Methoden zur konstruktiven und respektvollen Kommunikation.
● Vorstellung neuer Forschungsergebnisse und exemplarische Präsentation von Projekten aus EU Staaten durch speziell eingeladene Referentinnen.
● Im Rahmen der Tagung findet auch ein Vernetzungstreffen des
Arbeitskreises “Medienbildung und Freie Medien” statt.
ANMELDUNG ab sofort für LehrerInnen via PHO bis 30.11.2020 – siehe https://www.ph-online.ac.at/ph-wien/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=271666
WANN: 31.5. – 2.6. 2021
WO: SPES Panoramaweg 1, 4553 Schlierbach, OÖ, https://www.spes.co.at
Referentinnen: Rosa Danner (Freie Projektbetreuerin, Safer Internet), Maria Wegenschimmel (podcasterei.at)
Ein kleiner Rückblick auf die Tagung 2019(2020 fiel coronabedingt aus):